Der größte Automobilclub in Deutschland ist immer noch der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC), der seinen Hauptsitz in München hat. Der Club wurde 1903 gegründet und vertrat zunächst Motorradfahrer, schloss aber bald Autos und Lastwagen mit ein. Die bekannteste Leistung des ADAC ist die Pannenhilfe. Der Club unterhält ein bundesweites Netz an Pannenhelfern, die den Mitgliedern in der Regel unentgeltlich zur Hilfe kommen. Früher wurde die Gelben Engel über Notrufsäulen gerufen, heute geschieht das über eine App oder per Telefon.
Förderung des Motorsports wird großgeschrieben
Der Club hat aber auch noch andere Aufgaben, eine davon ist die Förderung des Motorsport. Der ADAC veranstaltet selbst einige Rennserien. Eine der wichtigsten Veranstaltungen ist die Rallye Deutschland. Sie wird in mehreren Läufen an wechselnden Orten an einem Wochenende ausgetragen. Andere Motorsportklassen sind die GT-Serie, die Formel 4 und die eSports-Serie, in der elektrisch angetriebene Sportwagen an den Start gehen.
Außerdem engagiert sich der ADAC sehr in der Nachwuchsarbeit im Motorsport. Diese findet zum Beispiel im Kartsport statt. Auf den Kartrennbahnen haben fast alle wichtigen Sieger in der Formel 1 angefangen, von Schumacher bis Vettel und Hamilton. Der ADAC veranstaltet das Kart Masters und den Kart Cup sowie den Kart Bundesendlauf.
Basisarbeit, Hubschrauber und Schutzbrief
Als Automobilclub ist der ADAC in regionalen Verbänden und lokalen Ortsclubs organisiert. Gerade in der örtlichen Gliederungen findet viel Basisarbeit statt. Hier werden Veranstaltungen organisiert, es wird Öffentlichkeitsarbeit geleistet und Mitglieder können den Motorsport erlernen. Auch Nichtmitglieder kommen regelmäßig zu einem Fahrsicherheitstraining. In diesem lernen sie, ein Fahrzeug in gefährlichen Situationen zu manövrieren und Hindernissen auszuweichen sowie sicher zu bremsen, ohne ins Schleudern zu kommen.
Weitere Tätigkeitsfelder des ADAC sind ein Netz von Rettungshubschraubern in Deutschland, eine Reiseversicherung und Reiseempfehlungen für Mitglieder die mit dem Auto ins europäische Ausland fahren wollen. Als Versicherung wird der bekannte ADAC-Schutzbrief angeboten. Als Clubzeitschrift erscheint viermal im Jahr die ADAC Motorwelt.