Um an einem Motorsport-Event als Fahrer oder Aussteller teilnehmen zu können, muss man zunächst die Bedingungen der Veranstalter kennen. Manche Events lassen nur bestimmte Marken zu, andere konzentrieren sich auf bestimmte Baujahre. Es gibt auch Rennen für ausgemusterte Rallyeautos und Tourenwagen.
Eine Anmeldung funktioniert ähnlich wie bei einem Online-Casino: Man muss zunächst ein Benutzerkonto anlegen. Wer zum Beispiel zum wunderino login geht und bislang noch nicht angemeldet ist, wird direkt zu einem kleinen Formular geleitet. Hier wird man nach Namen, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und der E-Mailadresse gefragt. Hat man diese Daten eingegeben, ist bereits ein Benutzerkonto angelegt. Im nächsten Schritt wird man dann sowohl im Casino als auch für kostenpflichtige Autoevents eine Bezahlmöglichkeit angeben. Hier sollte man darauf achten, dass die Webseite eine sogenannte SSL-Verschlüsselung hat. Bei den meisten Casinos ist das eine Selbstverständlichkeit, aber auch Autoseiten sollten die Daten der Benutzer ordentlich chiffrieren. Viele Nutzer geben die Kredikartendaten an, man kann aber auch mit Paypal oder e-Wallets bezahlen oder natürlich auch eine Banküberweisung vornehmen.
Nach wenigen Minuten kann man loslegen
Nach einer erfolgreichen Registrierung bekommt man immer eine E-Mail-Bestätigung. Dann kann man sich einloggen und bekommt alles zu sehen, was Mitgliedern und Nutzern vorbehalten ist. Im Casino kann man gleich mit dem Spielen loslegen, bei Auto-Events wird man sich die Unterlagen herunterladen. Das kann die Startnummer zum Ausdrucken sein, ein Regelwerk oder einfach nur ein Plan, wo wer sein Autos zur Schau stellen kann. An die E-Mail angehängt wird ein Ticket mit einem Code, der dann vor Ort als Zutrittsberechtigung dient.
Bei Autoveranstaltungen wird man als Mitglied oft Zugang zu einem Forum oder Fanbereich bekommen. Hier können Fahrgemeinschaften zum Event organisiert oder auch Fragen zu bestimmten Autos diskutiert werden. Solche Foren können, müssen aber nicht nach Typen und Modellen differenziert sein. Je größer und populärer ein Event ist, um so mehr Beiträge wird man dort finden.